Rasche`s Unterrichtsbereich

Lernen mit der V4 

Unser Applikation-Icon

Vorwort


Bridge ist schon eine anspruchsvolles Spiel. Viele sagen, es ist Schach nur mit Karten. Da ist wirklich was Wahres dran. Die gesamten Themenbereiche wirken am Anfang sehr komplex und vielleicht auch furchteinflößend, ob man das überhaupt schafft. Der Lehrgang ist so aufgebaut, dass schrittweise die Themenbereiche gelernt werden. Niemand muss deshalb in Panik verfallen. Sie bekommen das Rüstwerkzeug in die Hand, was sie brauchen. Auch Rom wurde nicht an einem Tag erbaut.


An diese Stelle möchte ich noch ein paar Tipps geben und erzählen, was ich getan habe, um mir selber Bridge beizubringen. Welche Methoden ich benutzt habe. Wir beginnen dabei mit der Spielplanung des Alleinspielers.


Ich habe mir handschriftlich eine Merkliste erstellt. Zu jedem Beispiel habe ich mir überlegt, um welchen Lösungstrick es sich handelt. Ich habe geschaut, ob er schon auf der Liste steht, wenn nicht, dann habe ich meinen neuen Eintrag aufgeschrieben. War es schon vorhanden, dann habe ich geprüft, passt die Beschreibung 100 % , wenn nicht, dann habe ich alten Text verändert.

Dieses inhaltliches Arbeiten - selber schreiben/verändern - hat mir sehr geholfen. Ich lernte so viel schneller. 

Ich beschrieb die Lösungen mit eigenen Worten. Beim Lernen hatte ich so immer einen kleinen Spickzettel. Für jeden Themenbereich gab es einen eigenen Zettel.


Ob man sich kleine Bilder malt, Stichwörter oder längere Sätze, sei jedem selber überlassen. Jeder hat seinen eigenen Lernstil. Wichtig ist nur, man kann schnell und gut mit seinen „Unterlagen“ arbeiten. 

Ich kam dann auch an den Punkt, dass ich die Einträge nach Priorität umsortieren musste. Der Radiergummi war mein ständiger Partner. Es konnte auch passieren, dass ich alles auf einen neuen Zettel übertragen habe. Beispielsweise habe ich den alten Inhalt neustrukturiert.


Wir dürfen auch nicht vergessen, Bridge ist nicht MauMau. Aufkommender Frust, wenn man etwas nicht versteht, ist ganz normal. Wie ich lesen lernte - daran kann ich mich gut erinnern - war es eine harte Zeit. Üben, üben üben musste ich.

Wichtig ist, wir dürfen nicht aufgeben. 1+1 ist immer 2. Bei Bridge ist es nicht anders. Alles baut logisch aufeinander auf. 


Lassen Sie uns nun beginnen.

Viel Spaß und Freude


Uwe Rasche

Produkte: Skat Premium          Doppelkopf Premium             Schafkopf Premium

                 Skat 10 / 11 Pro      Doppelkopf 10 / 11 Pro           Schafkopf 10 / 11 Pro

                 Quick Skat 5           Quick Doppelkopf 5,            Quick Schafkopf 5

                                                 Doppelkopf Lehrgänge 


©1997-2025 Rasche-Software

Support:  Account anlegen                  Unterricht 

                Im Shop kaufen

                Produkte freischalten 

      Behebungsliste:        MacOS    Win10    iOS  

      Kontakt                Im Shop kaufen

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

Setzt ein technisches Cookie, das aufzeichnet, dass Sie die Zustimmung verweigern. Es wird nicht nochmals nachgefragt werden.

Entfernt das Zustimmungscookie aus Ihrem Browser.