Unterrichtsmaterial im Selbststudium oder für Lehrer
Trainingsserie „Bridge verstehen“ vom Buchautor Joachim Markwald
Sie sollten die (kodierten Karten oder Lösungsbuch) in folgender Reihenfolge lesen/spielen:
Der Spielplan im Sans Atout (kodierten Karten oder Lösungsbuch)
Hier geht es zur vollen Größe des Erklärungsvideo: Bitte klicken
Der Spielplan im Farbspiel (kodierten Karten oder Lösungsbuch) Analog zum ersten Lehrgang werden 24 Kartenverteilungen zum Farbspiel vorgestellt. Sie planen wieder ihr Kartenspiel.
Grundlagen der Eröffnung 1 SA (kodierten Karten oder Lösungsbuch)
Farberöffnung auf der Einerstufe (kodierten Karten oder Lösungsbuch)
Bridge im Turnier (kodierten Karten oder Lösungsbuch) - ohne Gegenreizung
Einführung in die Gegenreizung (kodierten Karten oder Lösungsbuch)
Das Integrationsturnier (kodierten Karten oder Lösungsbuch) - mit Gegenreizung
Das Übergangsturnier (kodierten Karten oder Lösungsbuch)
Für Turnierspieler gibt es keine kodierten Karten, sondern nur Bücher:
Unsichere Stiche und Wahrscheinlichkeiten
Einführung in die Schlemmreizung
Das Gegenspiel beim Bridge
Die Übersicht des gesamten Angebots findet sich hier
Bücher zu Spielplänen von Frank-Onno Bettermann:
Wie gewinnt man seine Spiele?
1. Arnold Pechstein: Ein Unglücksrabe spielt Bridge
2. Arnold Pechstein hat Glück im Unglück im Bridge
Von Frank-Onno Bettermann Geschichten um Bridge
3. Geschichten aus dem Fleyerwald
4. Der Malamatina-Tipp und andere schräge Bridgegeschichten
Trainingsserie "Doppelkopf verstehen" vom Buchautor Joachim Markwald
Der Spielplan ist die wichtigste Komponente im Bridgespiel. Die beste Reizung nützt nichts, wenn das Spiel durch einen Planungsfehler verloren wird. Sie planen 24 Beispiele.